Heim / Produkte / Rillenkugellager Serie 60

Rillenkugellager Serie 60

Wir sind ein Lagerhersteller, der Forschung, Entwicklung und Vertrieb von Lagern integriert. Wir halten uns an den Grundsatz „Qualität zuerst, Service zuerst“ für das Management, ausgestattet mit einer modernen vollautomatischen Produktionslinie und fortschrittlichen Erkennungsinstrumenten und haben ein professionelles Produktlabor eingerichtet, um die Leistung von Produkten in verschiedenen Bereichen sicherzustellen.

Unsere Lager werden häufig in kompletten Produkten im Maschinenbau, in der Landwirtschaft und in der Verpackungsindustrie sowie in verschiedenen Anwendungen auf Flughäfen, in Klimaanlagen, Fördergeräten, Schiffen usw. eingesetzt. Insbesondere im Bereich der RO-Pumpen ist das Unternehmen seit mehr als zehn Jahren seit 2009 in der professionellen Forschung und Entwicklung von Wasserpumpenlagern tätig. In den letzten 10 Jahren haben wir kontinuierlich spezielle Pumpenlager für Pumpen aller Art entwickelt und verbessert Kundenanforderungen, was die Gesamtqualität der Pumpen erheblich verbesserte und von den Kunden gut angenommen wurde.

Cixi Bao Li Lagerherstellung Co., Ltd.

NACHRICHT & EREIGNIS

Wir sind ein Lagerhersteller, der Forschung, Entwicklung und Vertrieb von Lagern integriert.

INDUSTRIE WISSEN

Wie hoch ist die Belastbarkeit eines Rillenkugellagers der Serie 60?
Die Belastbarkeit eines Rillenkugellagers der Serie 60 kann abhängig von verschiedenen Faktoren variieren, unter anderem vom jeweiligen Modell und Hersteller. Um eine umfassende Antwort zu geben, besprechen wir die Belastbarkeit von Rillenkugellagern im Allgemeinen und betrachten einige Faktoren, die ihre Belastbarkeit beeinflussen können.
Rillenkugellager sind so konzipiert, dass sie sowohl radiale als auch axiale Belastungen aufnehmen können, wodurch sie vielseitig einsetzbar und in verschiedenen Anwendungen weit verbreitet sind. Sie können schwere radiale Belastungen aufnehmen, indem sie diese über eine größere Oberfläche verteilen, sodass sie hohen Geschwindigkeiten standhalten und eine zuverlässige Leistung erbringen können.

Mehrere Faktoren beeinflussen die Belastbarkeit eines Rillenkugellagers:
1. Lagergröße: Die Größe des Lagers wirkt sich direkt auf seine Tragfähigkeit aus. Größere Lager haben im Allgemeinen eine höhere Tragfähigkeit als kleinere.
2. Material und Design: Das für die Lagerkomponenten verwendete Material, wie z. B. die Innen- und Außenringe sowie die Wälzkörper, kann sich auf die Belastbarkeit auswirken. Gängige Materialien sind Chromstahl und Edelstahl. Auch die Lagerkonstruktion, darunter die Anzahl und Größe der Kugeln, hat Einfluss auf die Belastbarkeit.
3. Lagerspiel: Das Lagerspiel hat Einfluss auf seine Belastbarkeit. Unter Spiel versteht man den Raum zwischen den Wälzkörpern und den Innen- und Außenringen. Ein größerer Innenabstand ermöglicht eine höhere Tragfähigkeit, kann sich jedoch negativ auf andere Faktoren wie Präzision und Geräuschentwicklung auswirken.
4. Schmierung: Eine ordnungsgemäße Schmierung ist wichtig, um Reibung und Verschleiß zu reduzieren und die Belastbarkeit des Lagers zu erhöhen. Eine unzureichende Schmierung oder die Verwendung ungeeigneter Schmiermittel kann die Tragfähigkeit beeinträchtigen.
5. Montage und Ausrichtung: Die richtige Montage und Ausrichtung des Lagers ist entscheidend für die Optimierung seiner Tragfähigkeit. Fehlausrichtung und unsachgemäße Installation können zu vorzeitigem Ausfall und verringerter Tragfähigkeit führen.

Wie verträgt das Rillenkugellager der Serie 60 Stoß- und Stoßbelastungen?
Rillenkugellager sind in erster Linie für die Aufnahme von Radiallasten ausgelegt, also Kräften, die senkrecht zur Welle wirken. Sie sind nicht speziell dafür ausgelegt, schwere Stoß- oder Stoßbelastungen zu bewältigen, bei denen es sich um plötzliche und vorübergehende Kräfte handelt, die in verschiedene Richtungen wirken. Bei richtiger Auswahl und Konstruktionsüberlegungen können Rillenkugellager jedoch immer noch moderaten Stoß- und Stoßbelastungen standhalten.

Ein Faktor, der die Widerstandsfähigkeit gegen Stoß- und Stoßbelastungen beeinflusst, ist das Material der Lagerkomponenten. Aufgrund seiner hohen Festigkeit und guten Schlagfestigkeit wird häufig hochwertiger Wälzlagerstahl wie Chromstahl verwendet. Dadurch wird sichergestellt, dass das Lager plötzlichen Belastungen ohne Verformung oder Ausfall standhält.
Ein weiterer Faktor ist die Lagerluft. Rillenkugellager mit größerer Lagerluft bieten mehr Raum für Ausdehnungen aufgrund von thermischen Einflüssen oder Stoßbelastungen. Ein zu großes Spiel kann jedoch zu einem verringerten Kontakt zwischen den Kugeln und den Laufbahnen führen, was sich auf die Gesamtsteifigkeit und Belastbarkeit des Lagers auswirkt. Daher ist es wichtig, ein Gleichgewicht zwischen Innenspiel und Tragfähigkeit zu finden.

Die Konstruktion des Lagers spielt auch eine Rolle für seine Fähigkeit, Stoß- und Stoßbelastungen standzuhalten. Rillenkugellager können unterschiedliche Käfigkonstruktionen haben, beispielsweise Metall- oder Kunststoffkäfige. Metallkäfige bieten aufgrund ihrer höheren Festigkeit einen besseren Widerstand gegen Stoßbelastungen. Darüber hinaus können Kugelkäfigkonstruktionen wie Kronen- oder Bandkäfige dazu beitragen, die Last gleichmäßig zu verteilen und eine Schrägstellung der Kugeln zu verhindern, wodurch die Fähigkeit des Lagers, Stoßbelastungen zu bewältigen, verbessert wird.
Darüber hinaus beeinflusst die Lastverteilung über das Lager dessen Leistung bei Stoß- und Stoßbelastungen. Bei plötzlich auftretenden Kräften kann es sein, dass die Last nicht gleichmäßig über das Lager verteilt wird. Diese ungleichmäßige Belastung kann zu übermäßigen Belastungen und potenziellem Versagen führen. Richtige Ausrichtung und Montagetechniken können dazu beitragen, eine gleichmäßige Lastverteilung sicherzustellen und die Auswirkungen auf das Lager zu reduzieren.